Ernst Blass
Die Gedichte von Sommer und Tod
C. Felixmueller
Kurt Wolff Verlag
Leipzig
1918
Der Tau fällt auf das Gras, wenn
Die Natur am verschwiegendsten ist.
Friedrich Nietzsche
I
EINGANG
Was dir genommen auch ward, o suche nicht über die Erde!
Nimmer findet so deine Sehnsucht das Gut.
Wehre dem Tröste nicht, ihn schickt der mächtige Herrscher
Aus dem Himmel herab, beuge dich Seinem Befehl!
Aber wandte sich nicht der göttlichen Mutter Demeter
Grenzenloser Schmerz? Kam nicht die Tochter zurück?
Geht nach dunkler Gewalt des abgestorbenen Jahres
Kore nicht aufs neu jedem Tode hervor?
Fühle, die Nächte des Landes sind von Gestorbenen bewohnet,
Ob auch der menschliche Sinn sich noch ihr Dasein verbirgt,
Ob er auch Hunderte Tage gewaltsamer Wache ertrage,
Schattenhafte bevölkern ringsum die Sommernacht.
Sind die grünen Wälder von bleicherem Schein überflogen,
Ist es Schimmer des Monds, der sie wie immer besucht,
Und vom rauchenden Tod die erlösten und leisen Gestalten
Wandeln entseelt und verkannt nun in Berg und in Tal.
Vorsprünge wissen von ihnen, es weiß von ihnen der Abgrund,
Der in den Tiefen des Walds sich ihren Spielen vereint.
Hohl, ohne Blick und seltsam, so mischt sich ihr Wesen der lieben,
Ihr, der erfüllten Nacht, die sie gastlich umschließt,
Die in heiligem Rauschen verlorene Scharen vollendet
Und, die durch Tod befreit, mächtig doppelt erlöst:
Auch das Leere, das Graun im Ewigen einst zu verwandeln,
Wenn wieder himmlische Sonne brennt im starken Azur.
Todes einziges Wesen ist auf die Männer gesenket,
Die in freudigem Lauf fielen oder verstört,
Die im warmen Empor zum großen Dunkel gestürzet,
Und die, irr und gequält, Tod der Erlösende nahm.
Ach, zog er sie denn nicht in seine milderen Räume,
Wo verblendend kein Licht auf die Leidenden fällt?
Wenn verklingender Tag ein seltenes Schweigen bereitet,
Fühlt das schlagende Herz seine Beruhigung vor.
Aber in Wildnis verstrickt und von Gewalt überfallen,
Trifft der sterbliche Mensch jäh das klaffende Mal,
Da ihn das Leben verläßt, das traute, innig gesellte,
Und in neues Gefühl stürzt er blindlings hinab.
Wolken kreisten ihm noch, noch trug ihn tapferes Wissen,
Doch die endliche Kraft kam zu tödlichem Fall.
Und im lichtlosen Reich, das dauernder Nebel durchwaltet,
Ist er, schwebend und leer, eine fremde Gestalt.
Nun auf dämmriger Höh erheben leise die Klagen
Ihrer Stimme Getön, ihre zarte Gewalt,
Und umschattet von Qual, von unendlichem Weh überwältigt,
Irrt der eigene Klang ins verlassene Tal.
Schleier senkt sich herab, es währt die Nacht bis zum Morgen,
Wo das reinere Licht um Verlorenes weint,
Und von Tränen benetzt der selige Glaube emporkeimt,
Daß vom schmerzlichen Strand einst der Vater dich ruft.
II
SCHATTEN
Höhnen auch Narren
Zwecklosen Traum,
Müssen verharren
Am dunklen Baum.
Äste gesenket -
Gilt kein Vorbei,
Eh nicht geschenket
Blüten der Mai.
Steigen die Sommer
Immer aus Tod:
Ehret ein Frommer
Solches Gebot.
Auf einen Gefallenen
Als Bewußtsein deines Falles
Unser armes Herz durchdrang:
Wieder wars geschehn um alles
Wir erbleichten, wurden krank.
Und die wissender sich deuchten,
Fühlten, daß sie nicht gewußt,
Als sie so verließ dein Leuchten.
Übertraf sie der Verlust.
Wie du zieltest, wie du ranntest,
Ließen froh wir dich hinweg,
Keinen Blick auf uns verwandtest
Du aus Augen stark und keck.
Eiltest herrisch durch das Leben,
Schiedest ohne letzten Wink,
Und wir fühlten dich fast schweben,
Als dein Licht schon unterging.
Wiederum in jähem Sturze
Fiel ein Knabe unbewacht,
Den es hinriß durch die kurze
Lebenszeit zu Kampf und Schlacht.
Reinem Lose, stolzem Fliegen,
Unbewußtem Uberschwang,
Führe es auch nicht zu Siegen,
Schallt doch ewig der Gesang.
Was ruft die längst entschwundenen Gefühle,
Noch immer fordernd, daß ich Rede steh?
Ward nicht ein Neues durch des Todes Kühle,
Wie sich das Land verändert durch den Schnee?
Nennt ein Gespenst mir noch die taumelnd-schwüle,
Doch lang verschneite Stunde auf dem See,
Die Blumensprache und den Tanz am Bühle?
Ward nicht zur Lösung uns das weite Weh?
Mit weißer Decke feierlich bekleidet
Der Leichnam ruht, die Erde harrend steht
Und namenloser als ein Mensch, der leidet..
Was hindert das beginnende Gebet?
Ist es der grimmen Wolken wilde Reise?
Oder das dunkle Brauen unterm Eise?
Nun herrschen über ihn der Fremde Geister,
Und nur der Wind ist ein bekannt Geleit.
Nun ist er abgeschieden und verwaister
Als jemals in erwünschter Einsamkeit.
Ihn führten fort die unsichtbaren Meister,
Doch selbst ihr Hohn verließ ihn vor der Zeit.
Nun schrillt im Walde blinder und ergreister
Baumstämme über ihm der Wolken Streit.
Ein wandernd Wesen mit verlornen Sinnen
Ist seine Seele, von der Not verheert,
Rufen der Angst hebt an, ihm zu entrinnen …
Da aber wird die Tröstung neu gewährt:
Des Echo Antwort tönt nach kleiner Weile
Wie eine ferne Botschaft von dem Heile.
III
AN DEN LEUTNANT F. H. S.
Bewahrt dein Heimlichsein dir noch das Bild
Des hellen Stromes mit den lockern Booten?
In Stunden, die verworren sind und wild,
Begraben wir den Lenz wie einen Toten.
Zu keiner Rückkehr altem Übermut
Ist dein wie mein Herz einmal noch bereitet,
Es überkam uns früh die große Flut
Mit der, die unser Leben nun begleitet:
Der ewigen Not, die unser Einstmal schlug,
Frohlockend, unsre Blumen auszujäten ..
Und siehst du den gespensterhaften Flug
Der Wolken in den grausen Nebel-Städten?
Die Tage, die von Vogelsang durchschwirrten,
Sind nun von tobenderem Klang verdrängt,
Und unser Dasein - Dasein wie von Hirten -
Ward auch in frühem Massengrab versenkt.
Wir horchen ängstlich, was der Wind uns raune,
Der zwischen uns die großen Felder trifft:
Ist es des Ares niemals satte Laune?
Steht in den Sternen es in ewiger Schrift?
In Leichtsinn und in Schwermut den Genossen
Sah ich in dir, da du mir nie entflohst,
Nun steigt aus Monden, sind sie auch verflossen,
Dankbar Gedenken uns zu schlichtem Trost.
Ich kam von Trennung zu dem Erdenlicht:
Zuerst bedürfend noch heilsamer Pflegung,
Ward mir ein Helfer manches Angesicht,
Und Balsam manche freiere Bewegung.
Und wie ich schnell sodann bei euch genas,
Ward ich euch bald zu einer schönen Freude,
Und unsrer Freundschaft angenehmes Maß
Erbaute sich ein reinliches Gebäude.
Dann kam die Zeit aus Spielen, Üben, Scherzen,
Da selten nur ein Trübsinn Einlaß fand.
Und fast unmerklich reiften unsre Herzen
Zu innigem und zärtlichem Verband.
Laß mich die Hecken nennen und die Plätze,
Natur, die willig angetragen ward . . .
Und wie wir sannen, was uns leicht ergetze,
Gefährten wir von kaum gewußter Fahrt . . .
Die Straßen, sich mit Dämmerung bekleidend,
Den Mittag, der auf grünem Lande schlief,
Die Blumen, ein' die andre nicht beneidend,
Die Sonne, die uns strahlte rein und tief,
Und manche Pfade, die in klarer Biegung
Durch Fruchtbarkeiten führten in das Tal,
Wenn vor der abenddunkelen Besiegung
Der Berg erglänzte noch ein letztes Mal.
So war der Lenz, ewigen Glaubens Spender,
Selber so ewig nicht wie er gelind:
Der heitren Jugend kam der rauhe Wender,
Und unsrer Wiesen Herrscher ward der Wind.
Doch glauben wir, getreu dem ernsten Bunde,
Die Kraft von stillem und erhabnem Lied
Und preisen in der nun erhaltnen Wunde
Die Einfachheit des Opfers, das geschieht.
Denn nicht im Feuer und im Wolkenbruche,
Nicht in der Schlachten blutigem Gezerr:
Es lebet Gott in einem schlichten Spruche,
In sanftem Wehen ist der Herr.
Wir singen nicht die rasende Trompete,
Wir nicht Verwirrung und das Schlachtgeschrei,
Gesammelt zu betätigtem Gebete
Der Geist des Volkes heil und heilig sei,
Nicht Schwärme hassend, die er nicht gekannt,
Nicht Stürzende von unerklärten Tiefen,
Nicht Herzen, von der großen Not verbrannt,
Die früher in verlorener Kindheit schliefen.
Doch folgt voll Willen eine jede Schar
Dem Ruf um seinen Schutz und seine Wehr
Zum Opfer für das Land, das sie gebar:
Das mütterliche Deutschland um sie her.
Ja, Deutschland, deiner Not und deiner Feier
Sei diese Klage, dieser Sang erbaut,
Und deines Dichters schmerz-bewegte Leier
Berühre sich mit heimlicherem Laut.
Nicht deine Landschaft grüßen wir, die schöne,
Zur mächtigen Stund', die das Gewicht verschob,
Auch nicht die Kindertreue deiner Söhne,
Sie klinge nicht aus dieses Liedes Lob.
Wir singen heut nicht Liebe deiner Hänge,
Der Plane, Wälder nicht und nicht der Lauben,
Schlug auch der Schmerz Erleben und Gesänge:
Wir wissen deine Hoffnung, deinen Glauben.
O Freund, ich sehe dich in ferner Stadt
Die Seele ernsthaft meinen Versen leihen.
Erinnerung an zartes grünes Blatt
Im Sonnenschein steigt auf aus meinen Reihen.
Was wir verloren haben, ist bestattet,
Nach kurzem Glück der Erde heimgegeben.
Wir werden solchen Frühling, bald verschattet,
Nie wieder auf der weiten Welt erleben.
Denn niemals wird der Winter uns verjähren,
Der so uns traf in unseren Jugend-Lenzen.
Oder gedeiht uns doch in hohen Sphären
Noch Rückkehr zu den ewigen Reigen-Tänzen?
IV
CHÖRE
Wir lagen lang an Küsten
Und sind nun aufgewacht.
Ach, wenn die andern wüßten
Um unsere Mitternacht.
Das Wasser in dem Tale,
Der Berg in dunkler Ruh,
Die Luft ist leis und fahle
Und schillert immerzu.
Wir sind im nächtigen Walde
Ein flatternder Verein.
Die schwesterliche Halde
Pflegt ihre Brüderlein.
Von Spitzen über Täler
Wir setzen kühn hinweg,
Wir fliehn die Sterbemäler
Und suchen doch Versteck.
Auf Gipfeln und auf Graten
Uns wächst ein hoher Schwung.
Von unseren Mannestaten
Blüht die Erinnerung.
Und während wir uns halten
Im Wind, der uns umgibt,
Verspüren wir ein Walten
Und fühlen uns geliebt.
Es wurde um uns stummer,
Wir werden nicht geschreckt,
Da Wolke wie ein Schlummer
Nun unser Sein bedeckt.
Und wenn vom Geigenspiele
Ein Hauch vorüberstreift,
Ist's schon, als ob am Ziele
Uns eine Hand ergreift.
Im Himmel und auf Erden
Ist eine Allgewalt,
Der Hirte aller Herden,
Er bleibt ein starker Halt,
Die Sonne, die auf allen
Viel Seiten uns bescheint,
Und die in ihrem Wallen
So scheidet wie vereint.
Die Fische auf dem Grunde
Sind ihm anheim gestellt,
Der Wolken große Runde
Steht an dem Himmelszelt,
Die Flüsse in den Ländern,
Sie nehmen ihren Lauf,
Und nichts mag sich verändern,
Er sähe denn darauf.
So ist in heiligem Walten
Die ganze Welt vollbracht,
Den Jungen und den Alten
Wird immer Tag und Nacht!
V
VERWANDLUNG
Waldinneres, wo von dem felsigen Stein
Das dunkle Wasser rauschend niederfällt!
Der Wolke drohend Schweben gibt allein
Noch Kunde vom bewegten Himmelszelt.
Der starken Bäume Festigkeit ist müd.
Weicht nicht der Boden und beginnt der Traum?
Die frische Gegenwart ist schon verglüht,
Und Sterben öffnet leise seinen Raum.
Die schweigenden und oft gebrochenen Herzen
Ziehen im Abschied wiederum hinab.
Und eine Weile brennen kleine Kerzen
Dem eingeweihten, schattenhaften Grab.
Erschrecken und ein Sinken ohne Halt -
Dann fangen dunkle Stimmen an zu grüßen.
Von neuem ist ein alt bekannter Wald
Dir aufgetan zu Häupten und zu Füßen.
Die Quellen springen, und ein frisch Gedeihn
Ist sanft und lieblich um das Wiederkehren,
Es kommt zurück das freundliche Verzeihn,
Das ausgestoßen war von hundert Speeren.
Und wiederum sollst du den Weg beginnen,
Indes die Wolken ziehn ob deinem Haupt,
Und wenn die Stunden rätselvoll verrinnen,
Sollst du nicht wissen, was sie dir geraubt.
Hindere mich nicht, daß ich dir einmal sage,
Wie sehr ich unter der Verwandlung leide,
Und hör es nicht als eine kranke Klage,
Noch dies sei hart Geheimnis für uns beide.
Dann mag auf Wogen uns ein Sturm umnachten,
Oder es komme Süßigkeit der Gärten:
Wir wissen, welches Opfer wir einst brachten,
Eh wir erwarben unsere großen Härten.
Und nun: wir müssen immer davon schweigen,
Da wir zu Schaffenden uns selbst bestimmt,
Wir dürfen uns und jenen nie mehr zeigen,
Wie sehr wir wissen, daß sie schnöde sind.
Der große Baum im ruhenden Gefilde,
Das dunkle Grün des Laubes in der Schlucht,
Der Felsen dicht bewachsene Gebilde,
Das ferne Grollen: der Gefühle Flucht . . .
Hier ist ein Eingang zu den Unterwelten,
Hier haben Wanderer sich oft verirrt.
Wenn einst durch Träume ferne Laute gellten,
Erahnten sie, was nun aus ihnen wird.
Das Wasser des Vergessens kam gezogen,
Sie wußten nicht mehr recht, wie das geschah.
Im Steigen der von Träumen bleichen Wogen
War Fremde sich und Heimkehr traurig nah.
Ich möchte immer Traurigeres künden,
Das überstiege des Vergessens Flut:
So laßt uns einen Scheiterhaufen zünden
Dem Sterben, das auf allem Leben ruht.
Nicht eher darf der Lebende gesunden,
Als nicht der letzte Abschiedsgruß verbrannt,
Und unreif haben jene überwunden,
Die nicht die letzte Stunde ganz gekannt.
Was nicht gestorben ist, kann nicht erstehn:
O Feuer, kämpfe lange mit dem Wind!
Zu Asche wirst du früh genug vergehn,
Schon in der Mittagsonne Staub und blind.
Es werden wieder duftige Morgen kommen,
Entzückende, mit Tau im süßen Haar,
Du wirst nicht wissen, was dir weggenommen,
Nicht fühlen mehr, was einst lebendig war.
Und an den frischen Bäumen wirst du lehnen,
Noch träumerisch von dem, was dir entschwand.
Leise erfreut und ohne alles Sehnen
Glänzt um dich her das morgendliche Land.
Wo klar die Berge zu den Wolken steigen,
Sind auch die neuen Menschenlaute wach:
Du spürst, wie sich die Bäume heimlich neigen,
Und eilst zu dem beglückten, kleinen Bach.
Da zur Versöhnung uns die Reife fehlt,
Das Bleiben aber hindert jeden Fluch,
Da, was das Herz geschlagen und gequält,
Sich dennoch hebt zu neuestem Versuch,
Da wir vom Tor der Unterwelten kehren,
Verändert, dennoch gleich, ins alte Haus,
Und unser Unreifsein nicht weiß zu wehren
Dem, was uns neu beherrscht tagein tagaus:
So will ich einmal doch gebeichtet haben,
Daß niemals wir zutiefst gestorben sind,
Wir nahmen nur der Tröstung kleine Gaben,
Nie auferstanden mit dem Morgenwind.
Und also bleibt armseliges Verhallen
Von Freude, Schmerz und Liebe unser Teil,
Bis nicht ein gnädiger Vater über allen
Uns liebreich wieder leitet zu dem Heil.
So sind wir fern dem seligen Erneun,
Den Himmelsfrüchten und dem heiligen Lenze,
Und unser bestes Tun sei noch das Freun
Des stolzen Schaffens mit der harten Grenze.
Und wird auch solches Dasein untergehen
Wie vieles Sterben ohne letzten Tod:
Es lehre doch das späte Auferstehen,
Die Reife und das große Morgenrot.
zurück zu Ernst Blass - Die Gedichte